Website des Bundesprogramms Respekt Coaches in neuem Design
Die Website www.lass-uns-reden.de ist nun noch attraktiver und übersichtlicher dank intuitiver Navigation und modernem Look. Besucherinnen und Besucher der Seite werden eingeladen, sich über Inhalte und Neuigkeiten aus dem Programm zu informieren.
Frischer Look: Die neue Website des Programms hat ein ansprechendes Design und bleibt dabei übersichtlich und einfach zu bedienen.
Wer sind die Respekt Coaches? An welchen Standorten sind sie aktiv und wie stärken sie Schülerinnen und Schüler im Alltag? Beispiele aus der Praxis, News und Hintergründe zum Programm finden sich jetzt auf der neu aufgelegten Website.
Besucherinnen und Besucher der Website sehen nun ein neues, dynamisches Design. Durch die klare Strukturierung der Inhalte finden sie sich schnell zurecht und können sich intuitiv durch die Seite navigieren – ob auf dem Desktop-PC oder mobilen Endgeräten. Multimedia-Inhalte werden nun noch ansprechender dargestellt, darunter der 2020 entstandene Kurzfilm über das Programm.
Darüber hinaus ist die Standortsuche mit dem Portal der Jugendmigrationsdienste verknüpft und weist alle Respekt-Coaches-Standorte, deren Mitarbeitende und Kontaktmöglichkeiten aus.
Über das Programm Respekt Coaches
Unterschiedliche Meinungen akzeptieren, Position beziehen, argumentieren – das Präventionsprogramm Respekt Coaches macht demokratische Werte für junge Menschen erlebbar und stärkt sie in ihrer Persönlichkeit. Mit präventiven Angeboten an bundesweit rund 190 Standorten fördert das Programm Respekt, Toleranz und den Abbau von Vorurteilen an Schulen. Seit 2018 setzen die Jugendmigrationsdienste das Programm gemeinsam mit Partnern um.
Weitere Beiträge

Mobbing und Streit überwinden und ein respektvolles Miteinander fördern: Das sind Ziele des Bundesprogramms Respekt Coaches. Deutschlandweit sind dafür Pädagoginnen und Pädagogen an mehr als 190 Schulen im Einsatz. Melanie Franz vom Jugendmigrationsdienst Neunkirchen der Diakonie Saar ist von Beginn an dabei und weiß, worauf es ankommt. … Mehr

In Ratzeburg können aktuell Kunstwerke mit wichtigen Botschaften bestaunt werden. Der ansässige Jugendmigrationsdienst startete im Rahmen des Programms Respekt Coaches mit 14 Schülerinnen und Schülern aus Ratzeburg und Mölln ein spannendes Graffitiprojekt. … Mehr