Neu: Der Film zum Programm Respekt Coaches
Worum geht es im Programm Respekt Coaches? Wie gehen die Mitarbeitenden bei der Zusammenarbeit mit Schulen und Partnern vor? Und was hat die Präventionsarbeit an Schulen mit unserer Gesellschaft zu tun? Das zeigt der fünfminütige Infofilm über das Programm.
Der Film begleitet Mitarbeitende des Programms Respekt Coaches bei ihrer Arbeit an und mit Schulen. Ob in der Stadt oder auf dem Land, mittels Rollenspielen oder „Identitäts-App“: Wie positiv sich die Arbeit der Respekt Coaches auswirkt, zeigen die Reaktionen von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Schulleitung. Das Motto des Programms: Lass uns reden! Reden bringt Respekt.
Die Jugendmigrationsdienste setzen das Programm an rund 200 Standorten mit den Schulen und weiteren Trägern um. Gefördert wird das Programm Respekt Coaches vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Weitere Beiträge

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die regelmäßigen Fortbildungs- und Vernetzungstreffen des Bundesjugendministeriums abgesagt werden. Um die Zeit sinnvoll zu nutzen, nahmen 150 Respekt Coaches an Online-Fortbildungen teil. … Mehr

Die Werbekampagne DWDMIU der Bremer Oberschule am Waller Ring setzt ein Zeichen gegen zunehmende Beleidigungen und Mobbing im Netz. Das Projekt wurde für sein politisches Engagement ausgezeichnet und erhielt den Europa-Park Junior Club Award. … Mehr